Liegend im Nachtbus - wie geht das?

Twiliner ist das erste Busunternehmen in Europa, bei denen du im Liegen reist und schläfst. Vor allem in Asien und Lateinamerika gehört das Liegen im Nachtbus seit langem zum Reisealltag und hat sich bewährt. (Anmerkung des Autors: In Neuseeland zwischen Auckland und Wellington gibt es auch einen solchen Bus - zumindest vor 15 Jahren war es billig und eine super Erfahrung.) Dabei kommen unterschiedliche Konzepte zum Einsatz, beispielsweise mit Kabinen, Liegesesseln und sogar einer Art Hängematte.

Twiliner hat sich für einen selbst entwickelten Liegesitz im Stile eines Flugzeug-Business-Sitz entschieden. Dein Sitz verwandelt sich auf Knopfdruck in eine komplett flache Liege.

Die Liegesitze (Foto: Twiliner/Remo Vettori)
Die Liegesitze (Foto: Twiliner/Remo Vettori)

Sicherheit

Wie gesagt ist das Busfahren im Liegen auf anderen Kontinenten weit verbreitet und erprobt. Twiliner hat extra ein eigenes Sicherheitssystem entwickelt, um deine Sicherheit zu gewährleisten.

Im Sitzen gurtest du dich wie von Reisebus und Auto gewohnt mit einem Sicherheitsgurt an. Im Liegen schliefst du in einen Schlafsack, der am Liegesitz fixiert ist.

Die Busfahrer*innen sind erfahren und speziell für Nachtreisen ausgebildet. Bei jeder Fahr sind zwei Busfahrer*innen dabei, die sich abwechseln.

Komfort & Ausstattung

Alle Liegesessel kommen mit Bettlaken, Kissen und Decke. Essen und Arbeiten kannst du an einem kleinen Tisch. Du hast persönlichen Stauraum, ein Leselicht und USB-C-Anschluss, um deine elektronischen Geräte aufzuladen. Während der Reise hast du gratis WiFi.

Der Liegesitz mit Kissen und Bettdecke (Foto: Twiliner/Remo Vettori)
Der Liegesitz mit Kissen und Bettdecke (Foto: Twiliner/Remo Vettori)

Auf dem unteren Stock findest du eine Toilette, eine Umkleidekabine und eine Snack-Bar.

Die Toilette (Foto: Twiliner/Remo Vettori)
Die Toilette (Foto: Twiliner/Remo Vettori)
Die luxuriöse Umkleide (Foto: Twiliner/Remo Vettori)
Die luxuriöse Umkleide (Foto: Twiliner/Remo Vettori)

Wasser und Kaffee erhältst du gratis. Andere Getränke und Snacks gibt es gegen Bezahlung.

Die Bar mit gratis Wasser und Kaffee (Foto: Twiliner/Remo Vettori)
Die Bar mit gratis Wasser und Kaffee (Foto: Twiliner/Remo Vettori)

Gepäck ist ein grosser Koffer bis 23kg und ein Handgepäck bis 7kg inklusive. Zusätzliches Gepäck kannst du gegen einen Aufpreis mitnehmen.

Wann geht es los?

Gegen Ende 2025 startet Twiliner mit ihren ersten zwei Strecken:

  • Zurich – Basel – Luxembourg – Brussels – Rotterdam – Amsterdam
  • Zurich – Bern – Girona – Barcelona.

Für 2026 sind bereits neue Strecken in Planung. Wir sind gespannt und freuen uns!

Weitere Informationen findest du auf der Website von Twiliner.